Charakterzahl 33
Lebenssinn
Selbstzweifel, Perfektionismus und Gefühlsausdruck sind die ständigen Begleiter dieser Menschen.
Viele Dinge sehen sie visionär, sie müssen also darauf achten, ihre Visionen in den Grenzen der Möglichkeiten des Lebens zu verwirklichen.
Diese Menschen haben sehr hohe Ideale. Konfrontiert mit den Realitäten des Lebens lassen sie rasch den Mut sinken, geben aber nicht auf.
Wenn sie begreifen, dass Ideale nicht der Maßstab von Welt sind sondern eine Aufgabe, um diese Welt zu verbessern, erreichen sie Großes.
Im Vorfeld steht aber ein klares Verstehen ihrer ureigensten Empfindungen und Gefühle.
Ihre Selbstzweifel und ihr Hang zum Perfektionismus bilden Hürden in ihrer Entwicklung dergestalt, dass sie sich auf der ständigen Suche nach Selbstverbesserung befinden.
Gesundheit
Diese Menschen bekommen dann ein Problem mit ihrer Halsgegend, wenn sie ihre Gefühle nicht zum Ausdruck bringen.
Kommt das Gefühl auf, eine „Sache unbedingt gut machen zu müssen“, geraten sie in Stress und haben Magenprobleme.
Diese Menschen erzeugen sich ihren Stress selber und haben dann prompt Muskelverspannungen u.a. in den Kiefern, sie können Hautausschläge bekommen oder neigen zu Asthma. Sie sollten aufpassen, dass diese Beschwerden nicht chronisch werden.
Ständiger abgeblockter Ärger kann bei diesen Menschen im Alter zu Arthritis führen.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Empfindungen werden von diesen Menschen als unvorhersehbar, nicht einkalkulierbar, unvernünftig und „liederlich“ betrachtet. Die Folge: Sie haben größte Schwierigkeiten, sich ungezwungen zu geben und wirken immer irgendwie gekünstelt.
Leidenschaft ist ihnen unbekannt.
Selbstzweifel und Angst vor der Meinung ihrer Mitmenschen beeinträchtigen sie ungemein.
Wenn Gefühle zurückgehalten werden, können sich folgerichtig Beziehungen nicht richtig entwickeln.
Aufrichtigkeit gehört daher zu den großen Aufgaben ihres Lebens.
In sexueller Hinsicht sind diese Menschen eher distanziert und gehemmt, zu oft wird Sexualität aus dem Blickwinkel des notwendigen Erbringens von Leistung betrachtet.
Überwinden sie insbesondere ihren Hang zum Perfektionismus, können diese Menschen durchaus emotionale Beziehungen zu anderen entfalten.
Beruf
Wenn diese Menschen nicht gerade von ihren Selbstzweifeln geplagt werden, sind sie von Natur aus für den Erfolg im beruflichen Leben prädestiniert.
Um erfolgreich zu sein und bleiben zu können, müssen sie ihre Ideale in den Griff bekommen, praktisch und realistisch bleiben und im wahrsten Sinne des Wortes positiv denken.
Sie sind insbesondere auf jenen Gebieten zu Hause, die etwas mit Kommunikation, Gefühl und Selbstausdruck zu tun haben.
Finanzen
Finanzielle Probleme dieser Menschen haben ihren Anfang meistens in den ihnen eigenen Selbstzweifeln und dem zwanghaften Perfektionismus.
Wann immer ihnen die Mittel ausgehen, treffen sie Selbsteinschätzungen, die meistens an der Realität vorbeigehen. Sie stellen dann ihr Licht unter den Scheffel und haben Angst davor, sich zu behaupten.