Artikel-Schlagworte: „charme“
Charakterzahl 18
Lebenssinn
Zwischen Ehrlichkeit, Geld, Kontrolle und Zuversicht bewegen sich diese Menschen.
Sie wirken aufgeschlossen und man vermutet an ihnen einen „guten Draht“ zu anderen.
Dieser Eindruck verschüttet ihre eigentlichen Schuldgefühle, ihre Ängste und Unsicherheiten.
Die Suche nach ihrer eigenen Integrität veranlasst diese Menschen, in ihrem Handeln ethische Kompetenz und Ehrlichkeit zu beweisen.
Sie verfügen über einen scharfen Verstand, verfügen über Charisma und legen eine beneidenswerte Energie an den Tag.
Diese Menschen haben Führungseigenschaften.
Einschränkungen ihrer Kreativität kommen nicht von äußeren Grenzen, ihre Ursachen liegen im Inneren dieser Menschen selber.
Diese Menschen haben eindringlichst darauf zu achten, dass Wort und Tat bei ihnen eine Einheit bilden.
Gesundheit
Diese Menschen erfreuen sich einer guten bis ausgezeichneten Gesundheit.
Einige von ihnen leiden unter Asthma oder Knochenkrankheiten.
Nervliche Probleme sind nicht auszuschließen.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Diese Menschen können sehr leidenschaftlich und aufmerksam sein. Intimität und rückhaltlose Öffnung fällt ihnen vor dem Hintergrund eigener Unsicherheiten schwer4. Hinzu kommt ein problematisches Kontrollverhalten.
Sie haben durchaus Energie, Charme und Seelentiefe zu bieten. Sie benötigen einen Partner, der zu ihnen hält, jemanden, der sie versteht, so wie sind.
Familie und Ehe stehen nicht unbedingt im Mittelpunkt ihrer Welt, dennoch können sie durchaus eine Familie als „Bühnenhintergrund für das große Drama ihres Lebens gründen“.
Im Geschlechtsleben dieser Menschen kann sich ein großes körperliches, emotionales und sogar spirituelles Verlangen widerspiegeln.
Beruf
Man findet diese Menschen nicht selten in Führungspositionen wieder.
Mit ihrem dynamischen, schöpferischen Geist sind sie anderen meistens einen Schritt voraus.
Für sie ist weniger wichtig was sie tun. Wichtig ist vielmehr, wie sie es tun.
Finanzen
Diese Menschen bewegen sich fast ausnahmslos in soliden finanziellen Verhältnissen. Sie vermehren diesen Erfolg, wenn sie Geld nicht des Geldes wegen erwerben, sondern gleichsam als sozialen Auftrag betrachten.